Am 25. Oktober 2018 unternahm die Gesellschaft für Heimatkunde eine Tagesfahrt nach Dorsten in den Ortsteil Lembeck.
Nach einer Führung durch das Schloss und den Park, informierten sich die 45 Teilnehmer über regionale Versorgungsmöglichkeiten durch bäuerliche Betriebe:
In der Ziegenkäserei Sondermann gab es die Möglichkeit, Ziegenhaltung, Käsezubereitung und Vermarktung kennenzulernen. Bei einer Tasse Kaffee wurden dort 5 handgemachte Käsesorten und 1 Käsetorte zur Verkostung angeboten.
Unweit davon bewirtschaftet die Familie Kerkmann einen Hof mit 270 Kühen und Rindern. Zweimal täglich setzt sich dort das sog. „Melkkarussell“ in Bewegung. Innerhalb von etwas mehr als 2 Stunden schafft es die Familie mit Hilfe dieser modernen Melkanlage, die Tiere zu versorgen. Auch die Fütterung und die Gesundheitsvorsorge werden computergesteuert überwacht. Bei dieser interessanten Hofführung erfuhren die Mitglieder der GfH auch, dass jedes Tier von der Geburt an bundesweit überwacht wird. Computerprogramme machen es möglich. Bekannt ist der Hof Kerkmann dazu noch durch seine Milchhaltestelle, an der sich die Bevölkerung mit Frischmilch versorgen kann.
Zum Abschluss dieser Herbsttour machte die Gruppe noch einen Abstecher nach Raesfeld-Erle. Dort ist die Kornbrennerei Böckenhoff beheimatet, ein über die Region hinaus bekannter Traditionsbetrieb. Bei einem interessanten Referat und diversen Kostproben erhielten die Teilnehmer nicht nur Informationen zu den Produkten, sondern auch zum Destillationsprozess sowie zur Zollüberwachung und Besteuerung.
Günter Varney