Datenschutz und Cookies: Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Die Ausstellung „EPILOG – Zum Ende des deutschen Steinkohlenbergbaus 2018“ ist von den Teilnehmenden der Veranstaltungsreihe Treffpunkt Stadtarchiv! konzipiert und gestaltet worden. Dieser Kreis von lokalgeschichtlich Interessierten hat im Rahmen regelmäßiger Treffen die Bergbaugeschichte Hernes und Wanne-Eickels aus besonderen Blickwinkeln nachgezeichnet. So finden beispielsweise neben den klassischen auch „exotische“ Bergbauzulieferer ihre berechtigte Würdigung. Die zusammengetragenen Dokumente[...]
Die Nachfrage nach mehr war groß. Deshalb bietet Eva Wroblewski erneut einen fortlaufenden Kurs zur Papierrestaurierung an. Natürlich in der Werkstatt des Stadtarchivs. An sechs Abenden in Folge (immer montags) geht es hier um Theorie und Praxis vor Ort. Das heißt, die fachkundige Restauratorin und Buchbinderin lädt Sie dazu ein, an verschiedenen Stationen der Archivwerkstatt[...]
Zum „Treffpunkt Stadtarchiv!“ lädt die Geschichtsgruppe „Die Vier!“, bestehend aus Stadtarchivar Jürgen Hagen, Roland Schönig vom Internet-Lokalsender Mondkanal, Gerd Biedermann, Betreiber der lokalgeschichtlichen Facebookgruppe Herne von damals bis heute und Horst Graf Hotte Schröder, zu regelmäßigen Treffs lokalgeschichtlich interessierter Menschen ins Herner Stadtarchiv ein. Die Zusammenkünfte verstehen sich gleichsam als Geschichtswerkstatt und Erzähltreff. In der dritten[...]