Kray

Die Bauerschaft Kray gehörte zum Gericht, zur Mairie (Bürgermeisterei während der napoleonischen Zeit), zur (preußischen) Bürgermeisterei, zum Amt Castrop in der Gemeinde Holthausen. Der Name stammt von der alten Gewannbezeichnung ‚Kreil‘ in der Gemarkung Holthausen, Flur XVII, genannt Oestrich.

Ausschnitt aus der Karte des Amtes Sodingen, Anfang 1928, Repro Stadtarchiv Herne
Ausschnitt aus der Karte des Amtes Sodingen, Anfang 1928, Repro Stadtarchiv Herne

Mit Wirkung vom 01. April 1914 wurde Kray in die Landgemeinde Gerthe im Kreis Bochum umgemeindet.

Im Zuge von Grenzberichtigungen wurde die Bauerschaft zusammen mit Oestrich am 01. August 1929 in die kreisfreie Stadt Herne eingegliedert.

Jürgen Hagen

Quellen:

  • Herne – von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Band 1, Herne 1997, Seite 420, Kray