Herne ehrt Turnvater Jahn

Anlässlich der Jahn-Feier des Turn-Vereins Herne, verbunden mit dem IV. Gaufest vom 15. bis 17. Juli 1911 in Herne, ließen die Turner einen Granitfindling aufstellen und daran eine Bronzetafel, die Friedrich Ludwig Jahn abbildete, befestigen. Eine darunter gesondert angebrachte bronzene Tafel trug den Namenszug „TURNVATER JAHN“. Enthüllt wurde das Denkmal unter Böllerschüssen im Herner Stadtgarten am 16. Juli 1911. Nach Aufstellung der Fahnenabordnungen, Weihelied und Weiherede durch Hernes Ersten Bürgermeister Dr. Büren wurde das Denkmal durch den 1. Vorsitzenden des Herner Turnvereins an die Stadt übergeben.

Jahn-Denkmal im Herner Stadtgarten, Foto Gerd Biedermann
Jahn-Denkmal im Herner Stadtgarten, Foto Gerd Biedermann

Die ursprüngliche Tafel wurde Jahre später erneuert und erhielt folgenden Text:

„Frisch Fromm Fröhlich Frei

Gut Heil

(1778 – 1852*)

Gestiftet: H[einrich] Grümer

T[urner] B[und] [18]88“

*Lebensdaten von Friedrich Ludwig Jahn

Manfred Hildebrandt, Jürgen Hagen

Erstveröffentlichung des ursprünglichen Textes:

„…bey den spätesten Nachkommen in beständig gutem Andenken zu erhalten…“-Denkmäler in Herne und Wanne-Eickel, Manfred Hildebrandt, Der Emscherbrücher Band 14 (2008/09), Seiten 57 bis 77, herausgegeben von der Gesellschaft für Heimatkunde Wanne-Eickel e. V., Herne 2008