Der Distelkamp war die Flur zwischen dem Lakenbruch und dem Tiefenbruch. Es ist anzunehmen, dass vor der Urbarmachung für die Landwirtschaft das Gebiet mit Distelen bewachsen war.1
Jürgen Hagen
Anmerkung
- Herne – von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Band 1, Herne 1997, Seite 174, Distelkamp. ↩︎