Leo Gräff (Generaldirektor der Bergwerksgesellschaft Hibernia)

Bergassessor a. D. Leo Gräff (geb.  09.02.1836 in Trier, gest.  09.06.1889 in Herne) war von 1875 bis 1889 Generaldirektor der Bergwerksgesellschaft Hibernia zu Düsseldorf.

Leo Gräff, Repro Stadtarchiv Herne
Leo Gräff, Repro Stadtarchiv Herne

In die wirtschaftlich sehr schwere Zeit seiner Tätigkeit fiel die Aufschließung der wertvollen Kohlevorkommen in den Flözen ‚Sonnenschein‘ und ‚Dickebank‘ auf der Zeche Shamrock und der Erwerb der Zeche Wilhelmine Viktoria.

Sein Nachfolger wurde am 01.09.1889 der königliche Bergrat a.D. Carl Behrens.

An dem nördlichen Teil der in Erinnerung an den Generaldirektor von Hibernia am 25.05.1908 benannten Gräffstraße liegt eine von der Bergwerksgesellschaft gebaute Bergarbeitersiedlung, die in den Jahren 1907, 1921/22 und 1939/40 entstand.

Jürgen Hagen

Quellen:

  • Herne – von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Band 1, Herne 1997, Seiten 262 und 263, Gräffstraße