Wilhelm Jacobi (Oberbürgermeister und Oberstadtdirektor von Wanne-Eickel)

Geboren wurde Wilhelm Jacobi am 27. August 1881 in Darmstadt. Er war evangelisch und verheiratet mit Rosa geb. Illfelder. Das Ehepaar hatte einen Sohn Werner, der ab 1947 Oberbürgermeister von Iserlohn war.

Von 1887 bis 1894 besuchte Wilhelm Jacobi die Knabenmittelschule in Darmstadt. Es folgte eine Lehre bei einem Gerichtsvollzieher. Im Anschluss war er in verschiedenen Rechtsanwalts- und Notariatskanzleien in Düsseldorf, Elberfeld und Dortmund als Bürovorsteher tätig. Ab 1915 leistete er Kriegsdienst, zuletzt zwischen November 1916 und November 1918 als Bürovorsteher beim Vollstreckungsamt des Polizeipräsidenten in Warschau.

Nach seiner Rückkehr arbeitete er erneut für eine Anwaltskanzlei in Dortmund, bis er am 15. September 1920 Amtmann in Langendreer wurde. Dieses Amt hatte Neuhaus, der Mitglied der SPD war, bis zur kommunalen Neugliederung 1929 inne. Während der Ruhrbesetzung wurde er von der französischen Besatzungsmacht für sechs Monate inhaftiert. Nach der Eingemeindung nach Bochum fungierte er bis zum 30. August 1933 weiter als Bürgermeister. Nach seiner Entlassung war er zeitweise als Geschäftsführer der Fleischerinnung des Kreises Arnsberg tätig. Zwischen 1935 und 1945 war er im Reichsluftschutzbund aktiv.

Wilhelm Jacobi, Repro Stadtarchiv Herne
Wilhelm Jacobi, Repro Stadtarchiv Herne

Am 24. Juli 1945 wurde Jacobi von der britischen Militärregierung als Oberbürgermeister der Stadt Wanne-Eickel eingesetzt. Dieses Amt hatte er bis zum 04. März 1946 inne, danach war er bis zum 31. März 1947 erster Oberstadtdirektor von Wanne-Eickel.

Als Geschäftsführer der neu gegründeten Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Selbsthilfe eGmbH Wanne-Eickel erwarb er sich große Verdienste bei der Förderung des Wohnungsbaus. Die Geschäftsführertätigkeit übte er von Februar 1949 bis März 1954 aus.

Wilhelm Jacobi starb am 18. Januar 1962 in Darmstadt.

Jürgen Hagen

Siehe auch: Herner und Wanne-Eickeler Stadtoberhäupter

Quellen:

  • Stadtarchiv Herne, Best. 101 – 2 – A20

Literatur:

  • Dierkes, Langendreer 1850–1929; Stadt Herne, Der Oberbürgermeister, 2 Rathäuser – 22 Oberbürgermeister, Seite 19