St. Barbarakirche

Der erste Schritt auf dem Weg zur Errichtung einer Kirche im Ortsteil Elpes Hof war die Gründung eines Kirchbauvereins.

Das Baugrundstück kaufte die am 23. Mai 1955 gegründete Filialkirchengemeinde Herne-Horsthausen-Ost am 05. Juni 1958 von der Zeche ‚Friedrich der Große‘. Pfarrer Woytas nahm am 21. Oktober 1960 den ersten Spatenstich zum Bau der neuen Kirche vor. Die Grundsteinlegung war am 11. Dezember 1960. Nachdem am 01. September 1961 das Richtfest gefeiert worden war, erfolgte am 11. April 1965 die Benediktion, also die kirchliche Segnung des nach Plänen des Dortmunder Architekten Konrad Frank errichteten Gotteshauses.

Bauliche Mängel, die durch unsachgemäße Ausführung der Arbeiten bei der Errichtung entstanden waren, machten eine gründliche Renovierung zwischen 1976 und 1978 notwendig.

Nach Abschluss der unter der Leitung des Gerlinger Architekten Gerold A. Ringelhan verrichteten Arbeiten, erfolgte die Konsekration, d. h. die Weihe am 20. Mai 1979 durch den Paderborner Erzbischof Dr. Johannes Degenhardt.

Jürgen Hagen

Quellen:

  • Stadtarchiv Herne, Dokumentationsbibliothek, Bestand Kirchen, St. Barbarakirche
  • Herne – von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Band 1, Herne 1997, Seiten 60 und 61, An der Barbarakirche