Walter Bälz (Bergwerksdirektor von Hibernia)

Der Oberbergrat a. D. Walter Bälz (geb. 12. Oktober 1881 in Stuttgart, gest. 04. August 1957 in Recklinghausen) wurde nach dem Studium in Lausanne sowie an der Stuttgarter Technischen Hochschule (Maschinenbau) und an der Bergakademie Berlin 1924 als Bergwerksdirektor in die Hauptverwaltung der Bergwerksgesellschaft Hibernia nach Herne und 1927 zusätzlich in die Bergwerks-Aktiengesellschaft Recklinghausen berufen. Beide Gesellschaften wurden 1935 miteinander verschmolzen.

Walter Bälz, 1951, Repro Stadtarchiv Herne (Reproduktion aus der Herner Zeitung vom 12.10.1951)

Am 13. August 1945 übernahm er die Hibernia als leitender Direktor; er war von 1945 bis 1952 Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft, anschließend mehrere Jahre Mitglied des Aufsichtsrates.

Nach dem Krieg gehörte er der ersten Herner Stadtverordnetenversammlung an. 1956 wurde ihm für seine Verdienste das Große Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
verliehen.1

Jürgen Hagen

Anmerkung

  1. Herne – von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Band 1, Herne 1997, Seite 641, Walter-Bälz-Straße. ↩︎