Spar- und Bauverein Wanne
Der Spar- und Bauverein Wanne war neben der Gelsenkirchener Bergwerks-
und Aktiengesellschaft und der Zeche Pluto Bauherr der Bergarbeitersiedlung und war zusammen mit der Rheinisch-Westfälischen Wohnstätten AG Eigentümer der nach ihm benannten Vereinsstraße.
Diese Straße, westlich des Stadtgartens gelegen, ist eine von sechs parallel geführten Querstraßen, die eine regelmäßig organisierte Siedlungseinheit darstellt.1)Herne – von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Band 1, Herne 1997, Seite 620, Vereinsstraße.
Jürgen Hagen
Anmerkungen
↑1 | Herne – von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Band 1, Herne 1997, Seite 620, Vereinsstraße. |
---|