Eine kleine Herner Postgeschichte

Im Jahre 1835 erhielt die damalige Gemeinde Herne zum ersten Mal eine regelmäßige, nämlich die tägliche Botenpostverbindung von Herne nach Bochum. Die Diensträume der Post befanden sich seit 1850 auf dem Bahnhof Herne-Bochum; bereits 1840 wurde am früheren Altmarkt (südlich der Kreuzkirche) eine Postexpedition 2. Klasse eingerichtet. An dem Gebäude wurde der erste Herner Briefkasten angebracht.

Im Jahre 1868 wurde die Dienststelle in einigen Räumen des Hauses Meinhardt (heute Bahnhofstraße 112) eingerichtet. Am 01. Juni 1870 wurde die Dienststelle Postexpedition 1. Klasse und am 01. Januar 1872 zum Postamt 2. Klasse aufgewertet, schließlich 1896 zum Amt 1. Klasse. Zuvor war die Herner Postanstalt am 01. Juli 1895 in ein Gebäude an der heutigen Ecke Bahnhof-/Fabrikstraße zur Miete eingezogen, bevor am 27. September 1910 der Neubau an der damaligen Kaiser-Wilhelm-Straße (heute: Bebelstraße) eingeweiht werden konnte.

Jürgen Hagen

Quellen:

  • Herne – von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Band 1, Herne 1997, Seite 509, Poststraße