Kurzbiographie von Wolfgang Bruch
Wolfgang Bruch, geb. am 13. Januar 1956 in Herne, ist Rechtsanwalt und Notar.
Bruch wuchs in Herne-Mitte auf. Nach dem Besuch der Grundschule Overwegstraße wechselte er im Jahre 1966 auf das Pestalozzi-Gymnasium (damals noch an der Neustraße) über. Dort legte er das Abitur im Jahr 1975 ab.
Unmittelbar danach folgte der Grundwehrdienst bei einer Luftwaffeneinheit in Kalkar, bevor er 1976 das Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum aufnahm, welches er im Jahre 1982 mit dem ersten juristischen Staatsexamen abschloss.
Seinen Referendardienst leistete Bruch beim Landgericht Bochum von 1983 bis 1986. Seit März 1986 ist er als selbständiger Rechtsanwalt tätig; seit dem Jahr 2003 ist er durch den Justizminister des Landes NRW auch als Notar bestellt worden.
Er ist verheiratet und hat 2 volljährige Kinder.
Weitere Tätigkeiten:
- Erster Vorsitzender des Hemer Anwaltvereines e.V. von 2008 bis 2018
- Organisator der Oldtimerveranstaltung „Hemer Oldies“ im Zeitraum von 1995 bis 2016 an unterschiedlichen Standorten (zuletzt Zeche Hannover in BochumHordel)
- Stadtgeschichtliche Veröffentlichungen zu Themen der 1950iger/1960iger Jahre sowie zahllose Bildveröffentlichungen
Texte
Auf der Toilette neben Karl Dall
Benzingeruch und Chromglanz (Buchvorstellung)
Eine Home-Story zur Wiederinbetriebnahme einer lsetta im Jahr 2002
Dr. Dr. Reiner Haehling von Lanzenauer (Pfarrer)
Herz-Jesu-Gemeinde Herne 1949 bis 1969
Pinguine, Pütts und Petticoats
Von der Pike auf beim SV Sodingen – In Erinnerung an Hännes Adamik